Wenn du dich mit Mikrofonen beschäftigst, stößt du früher oder später auf den Begriff Phantomspeisung. Vielleicht hast du schon mal gehört, dass manche Mikrofone ohne sie nicht funktionieren. Aber was genau steckt eigentlich dahinter? Und brauchst du diese Stromversorgung wirklich bei jedem Mikrofon? Phantomspeisung spielt besonders eine Rolle, wenn du mit professionellen Mikrofonen arbeitest, zum Beispiel bei Live-Auftritten, im Tonstudio oder bei Podcast-Aufnahmen. Sie sorgt dafür, dass bestimmte Mikrofone mit Strom versorgt werden, ohne dass ein zusätzliches Kabel nötig ist. Das ist praktisch, hat aber auch seine Eigenheiten. Deshalb ist es hilfreich, genau zu verstehen, was Phantomspeisung bedeutet, wie sie funktioniert und wann du sie einsetzen solltest. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige dazu. So kannst du dein Mikrofon optimal nutzen und vermeidest Fehler, die die Klangqualität oder sogar dein Equipment beeinträchtigen könnten.
Wie funktioniert Phantomspeisung und welche Mikrofone brauchen sie?
Phantomspeisung ist eine Möglichkeit, Mikrofone mit Strom zu versorgen, ohne dass ein separates Netzteil oder eine Batterie benötigt wird. Sie wird über das Mikrofonkabel eingespeist, meistens über ein XLR-Kabel, und liefert eine Gleichspannung von typischerweise 48 Volt. Diese Spannung ist notwendig für bestimmte Mikrofontypen, damit ihre interne Elektronik arbeitet oder die Kapsel mit Strom versorgt wird.
Besonders häufig trifft man Phantomspeisung bei Kondensatormikrofonen an. Diese Mikrofone benötigen die Spannung, um ihre elektrisch geladenen Membranen zu betreiben. Dynamische Mikrofone dagegen kommen in der Regel ohne eigene Stromversorgung aus, da sie nach einem anderen Prinzip funktionieren. Bei besonderen Mikrofontypen wie Bändchenmikrofonen ist dagegen Vorsicht geboten. Manche Modelle können durch Phantomspeisung beschädigt werden, wenn sie nicht dafür ausgelegt sind.
Mikrofontyp |
Benötigt Phantomspeisung |
Praktische Hinweise |
Kondensatormikrofon |
Ja |
Phantomspeisung ist meist erforderlich, ohne Strom keine Funktion |
Dynamisches Mikrofon |
Nein |
Funktioniert ohne, kann aber an Mischpult ohne Probleme verwendet werden |
Bändchenmikrofon |
Manche ja, manche nein |
Phantomspeisung nur verwenden, wenn ausdrücklich erlaubt |
Elektret-Kondensatormikrofon |
Nein (hat eigene Batterie) |
Eigenstromversorgung, braucht keine Phantomspeisung |
Zusammengefasst ist Phantomspeisung wichtig bei Mikrofontypen, die eine externe Stromquelle brauchen, vor allem Kondensatormikrofone. Nicht jedes Mikrofon benötigt sie, und bei manchen kann sie sogar Schaden verursachen. Es lohnt sich also, vor dem Anschluss die technischen Anforderungen des Mikrofons zu prüfen.
Für wen ist Phantomspeisung besonders wichtig?
Heimstudiobetreiber
Wenn du zu Hause ein kleines Studio betreibst, verwendest du oft Kondensatormikrofone, weil sie eine gute Klangqualität bieten und empfindlich sind. In diesem Fall ist Phantomspeisung wichtig, denn ohne sie funktionieren diese Mikrofone nicht richtig. Viele Audio-Interfaces und Mischpulte bieten die Möglichkeit, Phantomspeisung einzuschalten. Für Heimstudiobetreiber ist es daher sinnvoll, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, um ihre Mikrofone richtig zu versorgen und gute Aufnahmen zu erzielen.
Empfehlung
Kabelloses-Mikrofon-Handy for iPhone/Android/Computer PC Mini-Mikrofon Wireless Lavalier Microphone Kabellos Ansteckmikrofon Klein für Streaming, Videoaufnahmen, Interviews, YouTube, TikTok, Vlog
- Weitgehend Kompatibel und Multifunktionaler Empfänger: Es gibt einen USB-C-Empfänger, einen iOS-Adapter und einen USB-Adapter. Dieses Minimikrofon kann mit den meisten Geräten wie iOS-Geräten, Android-Geräten oder Computern verwendet werden, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
- Hochauflösender Klang und Geräuschunterdrückung: Ausgestattet mit dem neuesten intelligenten Chip kann dieses mikrofon handy aus allen Richtungen mit einer Reichweite von über 20 Metern störungs- und verzögerungsfrei aufnehmen. Darüber hinaus kann die Geräuschunterdrückung bis zu 95 % erreichen, um einen klaren Klangeffekt zu gewährleisten.
- Plug-and-Play, Schnell und Effizient: Dieses Kabelloses Lavalier Mikrofon wurde sorgfältig entwickelt, um die Verwendung zu vereinfachen, und ist Plug-and-Play. Schalten Sie die Netzschalter des Mikrofons ein und schließen Sie dann den Empfänger an Ihr Gerät an. Die Verbindung wird automatisch hergestellt. Keine Treiber, Bluetooth oder Apps erforderlich.
- Lange Standby-Zeit und Nutzung während des Ladevorgangs: Ausgestattet mit einem wiederaufladbaren Akku hält dieses mini mikrofon für iphone bei voller Ladung etwa 4 Stunden. (Hinweis: Der USB-C-Empfänger enthält keine Batterien.) Wenn der Empfänger mit dem Ladekabel verbunden ist, kann das handy mikrofon Ihr Telefon aufladen, sodass Sie beim Livestream keine Angst vor einem plötzlichen Stromausfall haben und immer erreichbar sind.
- Leicht und Tragbar: Dieses Mikrofon für handy ist nur so groß wie ein Finger und sehr leicht, sodass es beim Ausgehen problemlos mitgenommen werden kann. Perfekt für Videoaufnahmen, Vlogging, TikTok, YouTube, Live-Streaming, Interviews, Konferenzen, Podcasts, Meetings usw. (Hinweis: Unterstützt nur die Aufnahme in Apps mit Aufnahmefunktion. Nicht bei Anrufen verwenden.)
17,99 €27,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Roccat Torch - USB-Mikrofon in Studioqualität, schwarz
- Doppelkondensatorkapsel-Design mit 24-Bit Soundqualität
- Professionelle Steuerung im Mixer-Stil
- Drei Richtcharakteristika, einschließlich des exklusiven Whisper Modes
- Gestengesteuerte Contactless Quick-Mute-Funktion | RGB-Indikator mit AIMO Beleuchtungssystem
- Treiberloses Plug-and-play | Uneingeschränkt mit Mikrofonarmen kompatibel
40,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Mikrofon pc, Streaming Mikrofon für PC, PS4, PS5, Condenser Microphones USB C für Gaming, Podcast, Aufnahmen, Streaming, mit Stumm/Gain, Adapter für Phone,Kompatibel mit Mac, Winows
- 【Folgt Ihrem Tempo】 Der Moman EMP externes mikrofon pc ermöglicht Ihnen, den Toneingangspegel mit pulsierendem Licht vor dem Mikrofon zu visualisieren. Sprechen Sie in Ihrem eigenen Tempo und wissen Sie, dass Ihr Sound immer online gestreamt wird.
- 【Pause durch Berühren mit Zero-Latency】 Mit dem Moman EMP podcast mikrofon können Sie Ihren Mikrofonpegel überwachen und sofort pausieren, indem Sie die Stummschalttaste oben berühren. Perfekt für Live-Szenen wie Podcasts, Streaming und Konferenzen.
- 【Häufig verwendet Applikations mit USB-OTG-Stromversorgung】 Das Moman EMP Mikrofon kann direkt mit Mac-Computern und Smartphones verwendet werden. Ideal für Smartphone-Apps wie Streaming, Aufnahme und Spiele. Einfach einzuführen dank des verbesserten Typ-C-Ausgangs.
- 【Leistungsstarkes, kompaktes Mikrofon】 Das Moman EMP USB Mikrofon ist kompakt und leistungsstark. Es nimmt Ihren Ton sowohl auf Ihrem Schreibtisch auf als auch mit einem Auslegerarm über 3/8-Zoll-Gewinde. Die Nierencharakteristik konzentriert sich nur auf Ihre Stimme.
- 【Echtzeit-Monitor】Der 3,5 mm Stereo-Kopfhörerausgang am Studiomikrofon ermöglicht direktes und latenzfreies Monitoring. Mit einem eingesteckten 3,5mm Kopfhörer hören Sie den Ton ohne Verzögerung für eine präzise Sprachüberwachung. Alternativ können Sie einen Lautsprecher über ein 3,5-mm-Kabel anschließen und die Ausgabe Ihrer Stimme hören. Gut für Home Studio, Home Karaoke, Singen/Online-Gesang/Aufnahme, Podcasting, Online-Kurs, usw. (Keine Ohrhörer oder Lautsprecherkabel enthalten)
6,18 €6,79 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Professionelle Musiker und Tontechniker
Im professionellen Umfeld ist Phantomspeisung standardmäßig ein fester Bestandteil der Technik. Musiker, die live auftreten oder im Studio arbeiten, nutzen häufig hochwertige Kondensatormikrofone, die auf Phantomspeisung angewiesen sind. Auch Tontechniker müssen wissen, wann sie Phantomspeisung einschalten und wann nicht, um Schäden an empfindlichen Mikrofonen wie manchen Bändchenmikrofonen zu vermeiden. Für diese Nutzergruppe ist das Wissen um Phantomspeisung also unverzichtbar.
Podcaster und Streamer
Podcaster und Streamer verwenden oft eine Mischung aus Mikrofontypen. Wenn sie Kondensatormikrofone bevorzugen, ist Phantomspeisung notwendig. Manche Mikrofone für diesen Zweck haben aber eine eigene Stromversorgung, sodass Phantomspeisung nicht immer zwingend benötigt wird. In Fällen, in denen dynamische Mikrofone eingesetzt werden, ist Phantomspeisung oft überflüssig. Hier kommt es auf das eingesetzte Mikrofon und die verwendete Technik an.
Wann ist Phantomspeisung weniger wichtig?
Für alle, die überwiegend dynamische Mikrofone nutzen, ist Phantomspeisung oft nicht relevant. Auch wenn ältere Mikrofone oder günstige Modelle verwendet werden, die keine externe Stromversorgung brauchen, kannst du Phantomspeisung meist ignorieren. Letztlich hängt die Bedeutung von der Art des Mikrofons und dem Einsatzzweck ab.
Wie erkennst du, ob dein Mikrofon Phantomspeisung braucht?
Benötigt dein Mikrofon eine externe Stromversorgung?
Ein erster Schritt ist zu überprüfen, ob dein Mikrofon eine eigene Stromquelle hat oder nicht. Kondensatormikrofone benötigen meistens Phantomspeisung, solange sie keine eigene Batterie besitzen. Dynamische Mikrofone funktionieren in der Regel auch ohne Stromzufuhr. Schau in die Anleitung oder auf die Herstellerseite, um sicher zu sein.
Welcher Anschluss wird verwendet?
Phantomspeisung wird über XLR-Kabel geliefert. Wenn dein Mikrofon einen USB-Anschluss verwendet, ist es meist schon mit der notwendigen Elektronik ausgestattet und braucht keine Phantomspeisung. Achte darauf, ob dein Interface oder Mischpult die Phantomspeisung aktivieren kann und ob dein Mikrofon dafür ausgelegt ist.
Was tun bei Unsicherheiten?
Wenn du unsicher bist, vermeide es, die Phantomspeisung einzuschalten. Manche Mikrofone, insbesondere alte oder Bändchenmikrofone, können durch Phantomspeisung Schaden nehmen. Teste das Mikrofon nach Möglichkeit erst an einem Gerät, das Phantomspeisung gezielt aktivieren und ausschalten kann. Im Zweifelsfall hilft ein Gespräch mit Fachleuten oder der Blick in das Handbuch weiter.
Typische Anwendungsfälle für Phantomspeisung
Empfehlung
JBL PBM 100 – Dynamisches Gesangsmikrofon mit Kabel - Schwarz – Zubehör für die JBL Party-Box – Karaoke für Zuhause – Mit Kardioid-Richtcharakteristik
- Das Must-have für jede Karaokeparty: Einfach an die JBL Party-Box anschließen und lossingen - mit dem Gesangsmikrofon kann jede Stimme glänzen und für einen fantastischen Auftritt sorgen
- Die Kardioid-Richtcharakteristik des Mikrofons erfasst Stimmen effektiv und minimiert Umgebungsgeräusche, sodass jeder Ton für ein unvergleichliches Sounderlebnis sorgt
- Das robuste Gehäuse im hochwertigen, industriellen Design hält jeder Performance stand und macht aus jedem Karaokesänger einen echten Superstar
- Dank des einfachen Plug-and-Play Setups kann das Gesangsmikrofon ganz leicht angeschlossen und die Lieblingssongs sofort mitgesungen werden
- Lieferumfang: 1x JBL PBM 100 Gesangsmikrofon mit Kabel / Mikrofon inkl. Adapter 6,3 mm auf 3,5 mm, Kurzanleitung und Sicherheitsdatenblatt / Zubehör für die JBL Party-Boxen
34,99 €39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Roccat Torch - USB-Mikrofon in Studioqualität, schwarz
- Doppelkondensatorkapsel-Design mit 24-Bit Soundqualität
- Professionelle Steuerung im Mixer-Stil
- Drei Richtcharakteristika, einschließlich des exklusiven Whisper Modes
- Gestengesteuerte Contactless Quick-Mute-Funktion | RGB-Indikator mit AIMO Beleuchtungssystem
- Treiberloses Plug-and-play | Uneingeschränkt mit Mikrofonarmen kompatibel
40,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HMKCH Kabelloses Lavalier Mikrofon für Handy/iPhone/Computer, Wireless USB C Ansteckmikrofon für Videoaufnahmen, Vlog, TikTok, YouTube, Rauschunterdrückung, Plug-Play Clip on Mikrofon-Sets
- Kompatibel mit mehreren Geräten: Dieses Mikrofon wird mit 3 Adaptersteckern geliefert und passt an die meisten Geräte auf dem Markt, kompatibel mit iPhone/iPad/Android-Telefon/PC/Laptop
- Tonqualität und Rauschunterdrückung: Wir haben die Tonqualität und Rauschunterdrückung des Mikrofons in allen Aspekten verbessert und verbessert. Das Mikrofon ähnelt jetzt eher einem professionellen mikrofon. Der neue Rauschunterdrückungschip kann verschiedene Geräusche präzise filtern und verfügt über eine starke Entstörungsfähigkeit. Das Lavaliermikrofon kann den Originalton in einer lauten Umgebung effektiv identifizieren und wiederherstellen
- Plug-Play und automatische Verbindung: Normalerweise sind zum Verbinden nur 2 Schritte erforderlich. Schritt 1: Schließen Sie den Empfänger an Ihr Gerät an. Schritt 2: Schalten Sie das Mikrofon ein. Verbindung erfolgreich hergestellt! Kein Treiber, Bluetooth oder App erforderlich (einige Android-Telefone müssen OTG aktivieren oder die Open App herunterladen)
- Betriebsdauer und Übertragungsreichweite: Der drahtlose Mikrofonsender verfügt über einen eingebauten Akku und einen Chip mit geringem Stromverbrauch, der sich nicht so leicht trennen lässt. Die Betriebsdauer beträgt bis zu 6 Stunden. Die effektive Reichweite beträgt 20 Meter und die Übertragungsverzögerung beträgt nur 0,005 Sekunden. Ein Empfänger kann zwei Mikrofone gleichzeitig anschließen (3 oder mehr werden nicht unterstützt). Natürlich kann auch nur ein Mikrofon angeschlossen werden
- Leicht und tragbar: Das Mikrofon ist nur so groß wie ein Finger und sehr leicht, sodass es beim Ausgehen problemlos mitgenommen werden kann. Perfekt für Videoaufnahmen, Vlogging, TikTok, YouTube, Live-Streaming, Interviews, Konferenzen, Podcasts, Meetings usw
- Lieferumfang: Mikrofonsender x 2, USB-C-Empfänger x 1, iOS-Geräteadapter x 1, USB-Adapter x 1, Plüsch-Popfilter x 2, Benutzerhandbuch
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Anschluss von Kondensatormikrofonen
Wenn du ein Kondensatormikrofon anschließt, wirst du fast immer mit dem Thema Phantomspeisung konfrontiert. Diese Mikrofone brauchen die Stromversorgung, um die empfindliche Membran richtig zum Schwingen zu bringen und die Elektronik zu aktivieren. Ohne Phantomspeisung funktioniert das Mikrofon in der Regel nicht oder liefert einen sehr schwachen Klang. Meist findest du an deinem Audio-Interface oder Mischpult einen Schalter oder eine Taste, mit der du die Phantomspeisung aktivieren kannst. Es ist wichtig, sie nur dann einzuschalten, wenn auch wirklich ein Kondensatormikrofon angeschlossen ist.
Studioarbeit und Aufnahme
Im Tonstudio gehört Phantomspeisung zur Standardausstattung. Dort werden oft mehrere Kondensatormikrofone gleichzeitig betrieben, etwa wenn mehrere Musiker aufgenommen werden oder spezielle Mikrofonpositionen genutzt werden sollen. Studiomischpulte und Interfaces liefern die nötige Phantomspeisung automatisch oder auf Knopfdruck. Wenn du selbst Aufnahmen machst, solltest du wissen, wie und wann du die Phantomspeisung einschaltest. So sorgst du für sauberen Klang und vermeidest technische Probleme. Auch bei der Verwendung von Elektret-Kondensatormikrofonen im Studio kannst du oft auf die Phantomspeisung verzichten, weil sie ihre eigene Stromquelle haben.
Live-Performance und Bühnenarbeit
Bei Live-Auftritten ist Phantomspeisung ebenfalls ein wichtiger Faktor. Viele Bühnenmikrofone sind Kondensatormodelle, weil sie einen klaren und detaillierten Sound liefern, der bei Konzerten sehr gefragt ist. Die Phantomspeisung wird oft vom Mischpult auf der Bühne bereitgestellt. Techniker müssen darauf achten, dass sie eingeschaltet ist, wenn entsprechende Mikrofone genutzt werden, aber auch dass sie nicht versehentlich angeschaltet wird, wenn dynamische oder empfindliche Bändchenmikrofone verwendet werden. Fehler beim Umgang mit Phantomspeisung können sowohl den Klang verschlechtern als auch das Equipment beschädigen.
In all diesen Situationen ist es praktisch, ein solides Verständnis zu haben, was Phantomspeisung bedeutet und warum sie gebraucht wird. So kannst du besser einschätzen, wie du beim Aufbau deines Setups oder beim Einsatz von Mikrofonen vorgehen solltest.
Häufige Fragen zur Phantomspeisung
Was ist der Zweck der Phantomspeisung?
Phantomspeisung versorgt Kondensatormikrofone mit der nötigen Gleichspannung, damit ihre Membran schwingen und das Signal korrekt aufnehmen kann. Sie wird über das Mikrofonkabel eingespeist und macht separate Batterien oder Steckdosen unnötig. So bleibt das Setup schlank und flexibel.
Kann ich Phantomspeisung bei jedem Mikrofon einschalten?
Nein, nicht jedes Mikrofon ist dafür geeignet. Kondensatormikrofone brauchen Phantomspeisung, während dynamische Mikrofone normalerweise ohne Stromversorgung funktionieren. Manche Bändchenmikrofone können durch Phantomspeisung sogar beschädigt werden. Daher solltest du immer in der Dokumentation deines Mikrofons nachschauen.
Empfehlung
MAONO XLR-USB Streaming Mikrofon mit Arm: Dynamisches Mikrofon mit Software, Stummschalttaste, Gain-Regler, für Podcast, PC Gaming, Aufnahme, YouTube-Inhaltserstellung, Chat, PS4-5 Mac Mixer (PD100XS)
- BESSERE KLANGDETAILS 50%: Im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenten mit einer Abtastrate von 16 Bit/48 kHz verfügt das Gaming Mikrofon über einen Frequenzgang von 40 Hz bis 16 kHz und eine hohe Abtastrate von 24 Bit/48 kHz. Die Klangdetails wurden um 50 % verbessert und Mikrofon liefert einen satteren, klareren Ton
- DOPPELTE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Das Live-Streaming Mikrofon verwendet einen angepassten dynamischen Mikrofonkern und den neuesten selbst entwickelten Algorithmus, um die Auswirkungen von Umgebungsgeräuschen zu minimieren und so das Ziel der Geräuschreduzierung zu erreichen. Durch die Geräuschreduzierungsfunktion der MAONO LINK Software kann der Geräuschreduzierungsgrad frei eingestellt werden
- EXKLUSIVE ANPASSBARE RGB-BELEUCHTUNG: Das Podcast Mikrofon verfügt über ein einzigartiges RGB-Design mit 3 Modi und 9 Farboptionen. Anpassbare statische und dynamische RGB-Lichteffekte ergänzen Ihr PC Gaming-Rig perfekt
- USB/XLR-ANSCHLUSS: Das Mikrofon ist eine Komplettlösung, perfekt für Gamer, die ihr Live-Game-Streaming auf die nächste Stufe heben möchten. Schließen Sie das XLR Mikrofon an eine Gaming-Audioschnittstelle oder einen Mixer an, um einen reibungslosen Ton und eine flexible Bedienung zu erzielen und eine saubere, stabile, rauschfreie Signalübertragung mit beeindruckenden Ergebnissen zu gewährleisten
- WAS SIE ERHALTEN: Mikrofon*1, Boom Arm Stand*1, USB-C-auf-USB-A/C-Kabel*1, Bedienungsanleitung*1, Garantie*2 Jahre (HINWEIS: XLR-KABEL NICHT ENTHALTEN) -KOMPATIBILITÄT: Weitgehend kompatibel mit Windows, Mac OS PS4/PS5, Audio Mixer usw (Nicht kompatibel für Xbox)
64,99 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fede Karaoke Mikrofon, Drahtloses Bluetooth Mikrofon für Kinder, Lustige Geschenke Spielzeug für Teenager Mädchen Jungen, Tragbares KTV Lautsprecher Recorder für Smartphone PC
- 【3-in-1 Multifunktions Mikrofon】Nicht nur ein Karaoke Mikrofon, sonden auch ein Bluetooth Lautsprecher für die Musikwiedergabe und ein Trickspielzeug, mit dem können Sie Ihre Stimme in Kinderstimme, männliche Stimme, tiefe Stimme und süße Stimme diese vier Modi wechseln.
- 【Hervorragender ECHO-Effekt und Stimmenwechsel】Der überlegene dreischichtige Metallfilterkopf reduziert fachmännische die Geräusche und Staubstörungen, liefert lauten und klaren Klang mit großem Echo, während der 5-Watt-Lautsprecher Ihre Stimme überträgt. Laut und kristallklar ! Und die vier zusätzlichen Modi zum Stimmenwechseln bieten Ihnen unglaublichen Spaß!
- 【Zweiwegverbindungen】Wireless Bluetooth- und Kabelverbindung. Das kabellose Karaoke Mikrofon kann ganz einfach über Bluetooth oder eine 3,5-mm-Audiobuchse mit Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop, Fernseher, MP3-Player oder PC für Musikunterhaltung verbunden werden. Dank der Speicherfunktion wird die vorherige Bluetooth-Verbindung automatisch aktiviert, wenn Sie das Mikrofon einschalten.
- 【Dynamisches zweiseitiges LED-Display】Die mehrfabrige LED-Leuchten wechseln sich mit dem Musikrhythmus für eine fantastische Gesangsatmosphäre, auch wenn Sie nur zu Hause bleiben.
- Das neu entwicklte Karaoke Mikrofon kann für Partys, Haus KTV, Familien Karaoke, Reisen, Singen, Instrumentalaufnahmen, Interviews, Vortrag und Geschenke für Kinder oder Freunde verwendet werden.
16,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kabelloses-Mikrofon-Handy for iPhone/Android/Computer PC Mini-Mikrofon Wireless Lavalier Microphone Kabellos Ansteckmikrofon Klein für Streaming, Videoaufnahmen, Interviews, YouTube, TikTok, Vlog
- Weitgehend Kompatibel und Multifunktionaler Empfänger: Es gibt einen USB-C-Empfänger, einen iOS-Adapter und einen USB-Adapter. Dieses Minimikrofon kann mit den meisten Geräten wie iOS-Geräten, Android-Geräten oder Computern verwendet werden, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
- Hochauflösender Klang und Geräuschunterdrückung: Ausgestattet mit dem neuesten intelligenten Chip kann dieses mikrofon handy aus allen Richtungen mit einer Reichweite von über 20 Metern störungs- und verzögerungsfrei aufnehmen. Darüber hinaus kann die Geräuschunterdrückung bis zu 95 % erreichen, um einen klaren Klangeffekt zu gewährleisten.
- Plug-and-Play, Schnell und Effizient: Dieses Kabelloses Lavalier Mikrofon wurde sorgfältig entwickelt, um die Verwendung zu vereinfachen, und ist Plug-and-Play. Schalten Sie die Netzschalter des Mikrofons ein und schließen Sie dann den Empfänger an Ihr Gerät an. Die Verbindung wird automatisch hergestellt. Keine Treiber, Bluetooth oder Apps erforderlich.
- Lange Standby-Zeit und Nutzung während des Ladevorgangs: Ausgestattet mit einem wiederaufladbaren Akku hält dieses mini mikrofon für iphone bei voller Ladung etwa 4 Stunden. (Hinweis: Der USB-C-Empfänger enthält keine Batterien.) Wenn der Empfänger mit dem Ladekabel verbunden ist, kann das handy mikrofon Ihr Telefon aufladen, sodass Sie beim Livestream keine Angst vor einem plötzlichen Stromausfall haben und immer erreichbar sind.
- Leicht und Tragbar: Dieses Mikrofon für handy ist nur so groß wie ein Finger und sehr leicht, sodass es beim Ausgehen problemlos mitgenommen werden kann. Perfekt für Videoaufnahmen, Vlogging, TikTok, YouTube, Live-Streaming, Interviews, Konferenzen, Podcasts, Meetings usw. (Hinweis: Unterstützt nur die Aufnahme in Apps mit Aufnahmefunktion. Nicht bei Anrufen verwenden.)
17,99 €27,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie erkenne ich, ob mein Mikrofon Phantomspeisung benötigt?
Das Handbuch oder die Webseite des Herstellers gibt klare Angaben dazu. Generell brauchen Kondensatormikrofone Phantomspeisung, Elektret-Mikrofone haben oft eine eingebaute Batterie und dynamische Mikrofone nicht. Falls du unsicher bist, schalte die Phantomspeisung erst einmal aus und teste das Mikrofon.
Beeinflusst Phantomspeisung die Klangqualität?
Phantomspeisung an sich verändert den Klang nicht direkt. Sie ermöglicht jedoch, dass Kondensatormikrofone optimal funktionieren, was sich in einer klareren und detaillierteren Tonaufnahme zeigt. Ohne Phantomspeisung würden diese Mikrofone entweder nicht arbeiten oder nur sehr schwach.
Kann Phantomspeisung mein Mikrofon beschädigen?
Grundsätzlich ist Phantomspeisung sicher, wenn sie richtig eingesetzt wird. Probleme entstehen hauptsächlich bei Mikrofonen, die nicht dafür gebaut sind, wie manche Bändchenmikrofone. Daher solltest du immer prüfen, welche Mikrofone du mit Phantomspeisung betreiben kannst und die Stromversorgung nur bei Bedarf zuschalten.
Checkliste: Darauf solltest du bei Mikrofonen mit Phantomspeisung achten
- ✔ Überprüfe den Mikrofontyp
Stelle sicher, dass dein Mikrofon tatsächlich ein Kondensator- oder ein anderes Mikrofon ist, das Phantomspeisung benötigt. Die Herstellerangaben helfen dir dabei.
- ✔ Informiere dich über die Stromversorgung
Manche Mikrofone besitzen eine eigene Batterie, andere sind ausschließlich für Phantomspeisung ausgelegt. Vermeide Doppeltversorgung, um Schäden zu verhindern.
- ✔ Prüfe die Anschlussart
Phantomspeisung wird hauptsächlich über XLR-Kabel geliefert. USB-Mikrofone benötigen keine Phantomspeisung, sondern bekommen ihren Strom direkt über das USB-Kabel.
- ✔ Achte auf die Kompatibilität mit dem Interface oder Mischpult
Deine Audio-Hardware sollte Phantomspeisung anbieten und sich einfach ein- und ausschalten lassen. Nicht jedes Gerät unterstützt 48 Volt Phantomspeisung.
- ✔ Vermeide Einschalten der Phantomspeisung bei dynamischen oder sensiblen Bändchenmikrofonen
Das kann zu Schäden führen. Nutze die Phantomspeisung nur bei Mikrofonen, die sie ausdrücklich benötigen und vertragen.
- ✔ Achte auf Qualität der Kabel
Verwende hochwertige XLR-Kabel, die Phantomspeisung sauber und stabil übertragen. Billige oder beschädigte Kabel können Störgeräusche oder Ausfälle verursachen.
- ✔ Teste dein Setup vor wichtigen Einsätzen
Schalte die Phantomspeisung zunächst aus, verbinde das Mikrofon und aktiviere sie dann. So kannst du unerwartete Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden.
- ✔ Informiere dich über Sicherheitshinweise
Beachte Empfehlungen der Hersteller zum Einsatz von Phantomspeisung, um Equipment und dich selbst zu schützen. Das gilt besonders bei älteren Mikrofonmodellen.
Technische Grundlagen der Phantomspeisung
Was ist Phantomspeisung?
Phantomspeisung ist eine Methode, um Mikrofone mit Strom zu versorgen, ohne dass ein zusätzliches Netzkabel oder eine Batterie nötig ist. Die Stromversorgung wird dabei über das gleiche Kabel übertragen, über das auch das Audiosignal läuft. Das macht die Handhabung einfacher und sorgt für weniger Kabelsalat.
Wie funktioniert Phantomspeisung?
Bei der Phantomspeisung schickt das Mischpult oder das Audio-Interface eine gleichmäßige Spannung von etwa 48 Volt über beide Signaladern des XLR-Kabels. Wichtig ist, dass diese Spannung symmetrisch anliegt. So kann das Mikrofon diese Spannung nutzen, ohne dass das Audio-Signal beeinflusst wird. Die Mikrofon-Elektronik wandelt diese Energie um, um die Membran oder die Elektronik des Mikrofons mit Strom zu versorgen.
Warum wird Phantomspeisung eingesetzt?
Viele moderne Mikrofone, vor allem Kondensatormikrofone, brauchen eine Stromversorgung, um ein klares und empfindliches Signal aufzunehmen. Phantomspeisung bietet eine einfache, platzsparende Lösung, die ohne zusätzliche Energiequellen auskommt. So können Mikrofone leichter angeschlossen und verwendet werden.
Welche Mikrofone profitieren von Phantomspeisung?
Kondensatormikrofone sind die Hauptnutzer der Phantomspeisung. Sie haben eine Elektronik, die ohne externe Stromzufuhr nicht arbeitet. Elektret-Kondensatormikrofone verwenden oft eine integrierte Batterie und brauchen deshalb keine Phantomspeisung. Dynamische Mikrofone kommen ganz ohne Strom aus, da sie ein anderes Funktionsprinzip nutzen und daher von Phantomspeisung nicht profitieren.