Kann ich jedes Mikrofon an mein Mischpult anschließen?

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob du wirklich jedes Mikrofon an dein Mischpult anschließen kannst? Egal ob du in deinem Heimstudio arbeitest, bei einem Live-Auftritt deine Stimme verstärken möchtest oder einfach nur Podcasts aufzeichnest – irgendwann kommst du an den Punkt, an dem du checken musst, ob Mikrofon und Mischpult technisch zusammenpassen. Nicht alle Mikrofone nutzen denselben Anschluss oder brauchen dieselbe Spannung. Wenn du das nicht beachtest, können Störgeräusche auftreten oder dein Mikrofon funktioniert gar nicht richtig. Außerdem ist die Wahl des passenden Kabels entscheidend, um die Klangqualität zu bewahren. In diesem Ratgeber zeige ich dir, worauf du achten musst. Du erfährst, warum bestimmte Mikrofone spezielle Eingänge brauchen und wie du häufige Fehler vermeidest. So kannst du dich auf den Sound konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Technik machen zu müssen.

Welche Mikrofone passen an dein Mischpult?

Bevor du dein Mikrofon an ein Mischpult anschließt, solltest du die verschiedenen Mikrofontypen und ihre Anschlussarten kennen. Da Mischpulte meist nicht alle Anschlussvarianten unterstützen, ist es wichtig zu wissen, welches Mikrofon zu deinem Gerät passt. In der Regel verfügen Mischpulte über Eingänge für XLR- oder Klinkenkabel. USB-Mikrofone sind dagegen häufig für die direkte Verbindung mit Computern ausgelegt und können Probleme bei der Nutzung mit einem Mischpult verursachen. Um dir einen schnellen Überblick zu geben, findest du hier eine Tabelle mit den wichtigsten Mikrofontypen, den üblichen Anschlüssen und der Kompatibilität zu herkömmlichen Mischpulten.

Mikrofontyp Anschlussart Kompatibilität mit Mischpult Bemerkung
Dynamisches Mikrofon XLR Hoch Standard für Bühne und Studio
Kondensatormikrofon XLR (Phantomspeisung benötigt) Hoch, wenn Phantomspeisung vorhanden Phantomspeisung ist Pflicht
Ansteckmikrofon (Lavalier) 3,5 mm Klinke oder XLR (je nach Modell) Je nach Anschluss, meist mit Adapter nutzbar Adapter oft erforderlich
USB-Mikrofon USB Niedrig bis keine Nur für PC/Notebook gedacht
Kondensatormikrofon mit Klinke 6,3 mm Klinke (TS oder TRS) Mittel, je nach Mischpult-Eingang Phantomspeisung fehlt oft

Die Tabelle zeigt, dass XLR-Anschlüsse der Standard sind, den fast jedes Mischpult unterstützt. Besonders dynamische und Kondensatormikrofone setzen auf diesen Anschluss. USB-Mikrofone sind dagegen nicht für Mischpulte geeignet, da sie eine digitale Schnittstelle benötigen. Wenn du ein Mikrofon mit Klinkenanschluss hast, achte darauf, ob dein Mischpult dafür passende Eingänge bietet und ob Phantomspeisung benötigt wird. Insgesamt lohnt es sich, vor dem Kauf eines Mikrofons darauf zu achten, welche Anschlüsse das Mischpult hat. So vermeidest du Probleme und kannst direkt mit gutem Sound loslegen.

Worauf du bei der Mikrofonwahl für dein Mischpult achten solltest

Hobby-Musiker

Als Hobby-Musiker möchtest du oft unkompliziert loslegen und brauchst ein Mikrofon, das gut mit deinem Mischpult harmoniert. Dynamische Mikrofone mit XLR-Anschluss sind hier eine solide Wahl. Sie sind robust und benötigen keine externe Stromversorgung. Wenn du jedoch Gesang oder akustische Instrumente mit mehr Details aufnehmen möchtest, kann ein Kondensatormikrofon sinnvoll sein. Achte darauf, dass dein Mischpult Phantomspeisung bietet, die für diese Mikrofone nötig ist. Meist solltest du ein Budget zwischen 50 und 150 Euro einplanen, um ein gutes Mikrofon zu bekommen, das gut mit den meisten Mischpulten kompatibel ist.

Empfehlung
Fede Karaoke Mikrofon, Drahtloses Bluetooth Mikrofon für Kinder, Lustige Geschenke Spielzeug für Teenager Mädchen Jungen, Tragbares KTV Lautsprecher Recorder für Smartphone PC
Fede Karaoke Mikrofon, Drahtloses Bluetooth Mikrofon für Kinder, Lustige Geschenke Spielzeug für Teenager Mädchen Jungen, Tragbares KTV Lautsprecher Recorder für Smartphone PC

  • 【3-in-1 Multifunktions Mikrofon】Nicht nur ein Karaoke Mikrofon, sonden auch ein Bluetooth Lautsprecher für die Musikwiedergabe und ein Trickspielzeug, mit dem können Sie Ihre Stimme in Kinderstimme, männliche Stimme, tiefe Stimme und süße Stimme diese vier Modi wechseln.
  • 【Hervorragender ECHO-Effekt und Stimmenwechsel】Der überlegene dreischichtige Metallfilterkopf reduziert fachmännische die Geräusche und Staubstörungen, liefert lauten und klaren Klang mit großem Echo, während der 5-Watt-Lautsprecher Ihre Stimme überträgt. Laut und kristallklar ! Und die vier zusätzlichen Modi zum Stimmenwechseln bieten Ihnen unglaublichen Spaß!
  • 【Zweiwegverbindungen】Wireless Bluetooth- und Kabelverbindung. Das kabellose Karaoke Mikrofon kann ganz einfach über Bluetooth oder eine 3,5-mm-Audiobuchse mit Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop, Fernseher, MP3-Player oder PC für Musikunterhaltung verbunden werden. Dank der Speicherfunktion wird die vorherige Bluetooth-Verbindung automatisch aktiviert, wenn Sie das Mikrofon einschalten.
  • 【Dynamisches zweiseitiges LED-Display】Die mehrfabrige LED-Leuchten wechseln sich mit dem Musikrhythmus für eine fantastische Gesangsatmosphäre, auch wenn Sie nur zu Hause bleiben.
  • Das neu entwicklte Karaoke Mikrofon kann für Partys, Haus KTV, Familien Karaoke, Reisen, Singen, Instrumentalaufnahmen, Interviews, Vortrag und Geschenke für Kinder oder Freunde verwendet werden.
16,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Yeti Orb Gaming-Kondensatormikrofon mit RGB und LIGHTSYNC, USB-Mikrofon zum Streaming, Niere, USB- Plug-and-Play für PC/Mac – Schwarz
Logitech G Yeti Orb Gaming-Kondensatormikrofon mit RGB und LIGHTSYNC, USB-Mikrofon zum Streaming, Niere, USB- Plug-and-Play für PC/Mac – Schwarz

  • So einfach ist das: Logitech G Yeti Orb ist ein Premium-Gaming-Mikrofon mit RGB und LIGHTSYNC; es bietet eine erstklassige Audioleistung und Benutzerfreundlichkeit über eine einfache USB-Verbindung
  • LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung RGB-Logo und -Statusleuchte funktionieren in G HUB mit LIGHTSYNC und ermöglichen Beleuchtungseffekte, die deinem Spiel folgen, für immersives Gaming
  • Kondensatormikrofonkapsel: Die für das Streaming von Spielen optimierte Kondensatorkapsel erfasst mit Nierencharakteristik gezielt deine Stimme und blendet Tastenanschläge und andere Geräusche aus
  • Plug-and-Play über USB: Das Yeti Orb USB-Mikrofon ist die einfachste Lösung für klaren, konzentrierten Sound in Gaming und Inhaltserstellung; einfach das USB-Kabel anschließen und loslegen
  • Volle Kontrolle durch Software in G HUB: Bedienelemente für das Yeti Orb Mikrofon und deinen ganze Logitech G Ausrüstung: Gaming-Mäuse und -Tastaturen, Litra Leuchten und mehr, alles am selben Ort
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TONOR Dynamischer Mikrofon mit 16ft/5m XLR Kabel, 6,35mm Klinke Handmikrofon Microphone kompatibel mit Karaoke Maschine, Mikro mic für DVD/KTV Audio
TONOR Dynamischer Mikrofon mit 16ft/5m XLR Kabel, 6,35mm Klinke Handmikrofon Microphone kompatibel mit Karaoke Maschine, Mikro mic für DVD/KTV Audio

  • Ausgezeichnet in der Musikalische Qualität: Die spezielle technische Behandlung von Audiofrequenz macht das Rauschen am niedrigsten und vergrößert den Dynamikbereich, welcher Feedbackprobleme effektiv minimiert und hervorragenden Ton von dynamischem Mikrofon gewährleistet
  • Hochwertiges Mikrofon Metallgitter: Hochwertiges Mikrofon Metallgitter kann den Sound zu Sound Kopfmodell effektiv übersetzen und POP Geräusch eliminieren. Außerdem kann es vermeiden, gebrochen zu werden, welches Mikrofonchips effektiv schützt
  • Mehrere Geräte Unterstützen: Verschiedene Geräte voll unterstützen, wie zum Beispiel DVD, Fernsehen, KTV Audio, Reverberator, Mixer, Tourbus usw. Dieser Mikrofon kann auf jedem Standard-Mikrofonständer montiert werden (mit Mikrofon Clip -im Lieferumfang NICHT ENTHALTEN). HINWEIS: Geräte müssen einen 6.35MM MIC Eingang haben
  • Zuverlässigkeit: Die solide und dauerhafte Hülle aus Zink-Legierung gewährleistet die Zuverlässigkeit der Leistung, sogar unter anspruchsvollsten Bedingungen
  • Breite Anwendung: Ideal für die professionell KTV, Bühnen-Performance, Businesssitzung, Familie- oder Freundpartei, Outdoor-Performance usw
19,99 €24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Podcaster

Podcaster brauchen in der Regel Mikrofone, die klare Stimme und wenig Hintergrundrauschen liefern. Kondensatormikrofone gelten hier als Standard. Wenn du dein Mikrofon direkt an ein Mischpult anschließen willst, muss dieses eine Phantomspeisung besitzen. Viele Mischpulte haben auch Klinkeneingänge, aber XLR bietet meist die bessere Qualität und Zuverlässigkeit. USB-Mikrofone sind praktisch, wenn du direkt am Computer aufnehmen möchtest, funktionieren aber nur eingeschränkt mit Mischpulten. Für Podcaster lohnt es sich, mit 100 bis 200 Euro in ein Mikrofon zu investieren, das für Sprache optimiert ist.

Professionelle Tontechniker

Für professionelle Anwender sind hochwertige Mikrofone mit verschiedenen Anschlussarten Standard. Sowohl dynamische als auch Kondensatormikrofone kommen zum Einsatz, je nach Situation. Hier ist es wichtig, dass das Mischpult möglichst viele Anschlussoptionen bietet, darunter XLR und Klinke mit Phantomspeisung. Außerdem achten Profis auf spezielle Mikrofone für bestimmte Aufgaben, etwa Richtmikrofone oder Lavaliermikrofone für Interviews. Die Qualität steht im Vordergrund. Das Budget ist dabei meist weniger beschränkt, und es lohnt sich, in langlebige und flexible Lösungen zu investieren, die gut mit dem Mischpult harmonieren.

Wie findest du das richtige Mikrofon für dein Mischpult?

Passt der Anschluss deines Mikrofons zum Mischpulteingang?

Oft herrscht Unsicherheit, weil Mikrofonschnittstellen unterschiedlich sind. XLR und Klinke sind die häufigsten Eingänge an Mischpulten. Prüfe genau, welchen Anschluss dein Mikrofon hat und ob dein Mischpult ihn unterstützt. USB-Mikrofone kannst du normalerweise nicht direkt an ein Mischpult anschließen. Falls das Gerät nur Klinkeneingänge hat, aber dein Mikrofon XLR nutzt, brauchst du eventuell einen Adapter oder anderes Equipment. Achte darauf, dass der Anschluss fest und sicher sitzt, um Störungen zu vermeiden.

Benötigt dein Mikrofon Strom vom Mischpult?

Viele Kondensatormikrofone brauchen Phantomspeisung, die dein Mischpult liefern muss. Prüfe, ob dein Mischpult diese Funktion hat und ob sie aktiviert ist. Ohne Phantomspeisung kannst du ein Kondensatormikrofon nicht richtig verwenden. Dynamische Mikrofone funktionieren dagegen ohne externe Stromversorgung, was sie flexibler macht.

Welchen Klang möchtest du erreichen und wofür willst du das Mikrofon nutzen?

Je nach Einsatzbereich gibt es Mikrofone, die besser passen. Für Gesang und feine Aufnahmen sind Kondensatormikrofone ideal, für Bühnenauftritte sind dynamische Mikrofone robuster. Bedenke auch dein Budget und ob es dir wichtiger ist, einfach loszulegen oder Klangqualität auf höherem Niveau zu erzielen. Wenn du dir unsicher bist, teste dein Mikrofon mit deinem Mischpult oder frage im Fachhandel nach Empfehlungen.

So kannst du Schritt für Schritt herausfinden, welches Mikrofon zu deinem Mischpult passt und deine Anforderungen erfüllt.

Wann stellt sich die Frage nach der Mikrofon-Kompatibilität mit dem Mischpult?

Live-Auftritte

Bei Live-Konzerten oder Shows kommt es häufig darauf an, unterschiedliche Mikrofone schnell und zuverlässig an ein Mischpult anzuschließen. Musiker oder Tontechniker fragen sich dann, ob das vorhandene Mikrofon für den jeweiligen Eingang geeignet ist und ob das Mischpult Phantomspeisung für Kondensatormikrofone liefert. Auch Zwischenstecker oder Kabeladapter können nötig werden, um verschiedene Mikrofone korrekt zu verbinden. In solchen Situationen ist entscheidend, dass du den richtigen Anschluss wählst, um Ausfälle oder Störgeräusche während der Performance zu vermeiden.

Empfehlung
HyperX SoloCast – USB-Kondensator-Gaming-Mikrofon, für PC, PS4 und Mac, Tap-to-Mute Sensor, Kardioid Richtcharakteristik, Gaming, Streaming, Podcasts, Twitch, YouTube, Discord, Schwarz
HyperX SoloCast – USB-Kondensator-Gaming-Mikrofon, für PC, PS4 und Mac, Tap-to-Mute Sensor, Kardioid Richtcharakteristik, Gaming, Streaming, Podcasts, Twitch, YouTube, Discord, Schwarz

  • Plug-and-Play-Audioaufnahme: Holen Sie sich hochwertige Audioaufnahmen mit diesem benutzerfreundlichen USB-Kondensatormikrofon. Die Nierencharakteristik priorisiert Schallquellen direkt vor dem Mikrofon
  • Tap-to-Mute-Sensor mit LED-Statusanzeige: Tippen Sie zum Stummschalten einfach auf die Oberseite des Mikrofons, und die charakteristische LED-Anzeige lässt Sie sofort sehen, ob Sie senden oder nicht
  • Flexibler, verstellbarer Ständer: Der einfach zu positionierende Ständer ist schwenkbar, um eine Vielzahl von Setups zu unterstützen. Sie passen sogar unter einen Monitor, wenn Ihr Setup wenig Platz bietet
  • Galgenarm- und Mikrofonständergewinde: Das vielseitige Mikrofon passt in 3/8-Zoll- und 5/8-Zoll-Gewinde-Setups und ist daher mit den meisten Mikrofonständern oder Galgenarmen kompatibel
  • Kompatibilität mit mehreren Geräten und Programmen: Holen Sie sich großartigen Sound, egal ob Sie eine Verbindung zu einem PC, PS4, PS5 oder Mac herstellen. SoloCast ist von Discord und TeamSpeak zertifiziert und funktioniert auf großen Streaming-Plattformen wie Streamlabs OBS, OBS Studio und XSplit
44,90 €74,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Yeti Orb Gaming-Kondensatormikrofon mit RGB und LIGHTSYNC, USB-Mikrofon zum Streaming, Niere, USB- Plug-and-Play für PC/Mac – Schwarz
Logitech G Yeti Orb Gaming-Kondensatormikrofon mit RGB und LIGHTSYNC, USB-Mikrofon zum Streaming, Niere, USB- Plug-and-Play für PC/Mac – Schwarz

  • So einfach ist das: Logitech G Yeti Orb ist ein Premium-Gaming-Mikrofon mit RGB und LIGHTSYNC; es bietet eine erstklassige Audioleistung und Benutzerfreundlichkeit über eine einfache USB-Verbindung
  • LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung RGB-Logo und -Statusleuchte funktionieren in G HUB mit LIGHTSYNC und ermöglichen Beleuchtungseffekte, die deinem Spiel folgen, für immersives Gaming
  • Kondensatormikrofonkapsel: Die für das Streaming von Spielen optimierte Kondensatorkapsel erfasst mit Nierencharakteristik gezielt deine Stimme und blendet Tastenanschläge und andere Geräusche aus
  • Plug-and-Play über USB: Das Yeti Orb USB-Mikrofon ist die einfachste Lösung für klaren, konzentrierten Sound in Gaming und Inhaltserstellung; einfach das USB-Kabel anschließen und loslegen
  • Volle Kontrolle durch Software in G HUB: Bedienelemente für das Yeti Orb Mikrofon und deinen ganze Logitech G Ausrüstung: Gaming-Mäuse und -Tastaturen, Litra Leuchten und mehr, alles am selben Ort
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TONOR Wireless Microphone Kabellos, Drahtloses UHF Mikrofon Set für Karaoke 60m Reichweite, Kabelloses Funk Handmikrofon Dynamisch mit 6,35 Klinke Anschluss für Partybox, DJ, Kirche, Grey
TONOR Wireless Microphone Kabellos, Drahtloses UHF Mikrofon Set für Karaoke 60m Reichweite, Kabelloses Funk Handmikrofon Dynamisch mit 6,35 Klinke Anschluss für Partybox, DJ, Kirche, Grey

  • Wireless Übertragung: 60m stabilen Übertragungsbereich, eine größere Umfang der Tätigkeit. Bietet Flexibilität beim Standortes. Sie erhalten eine stabilere und zuverlässigere Erfahrung
  • Vielseitig einsetzbar: 5 einstellbaren Frequenzbereich, kann effektiv Störungen zu reduzieren. Das Mikrofon kabellos ist flexibler, geeignet für Karaoke, DJ, Kirche, Hochzeit und kampatibal für Partybox, PA-System
  • Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit: Plug-and-Play-Design ermöglicht schnellere Inbetriebnahme und vereinfachtere Bedienung. Metallgehäuse des Funkmikrofon sorgt für Langlebigkeit. Deswegen ist es für Benutzer äußerst bequem und effizient
  • Was bekommen Sie: 1 x Handmikrofon, 1 x Receiver mit 6,35mm Klinke Anschluss, 1 x Anti-Rutsch-Ring, 1 x USB Ladekabel, 1 x Anleitung und 1 x 2 Jahre Garantiekarte. Hinweis: 2 AA Batterien sind erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Auswahl des drahtlosen Frequenzbandes – Der Frequenzbereich dieses Produkts beträgt 823-832 MHz. Bitte stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass das von Ihnen ausgewählte drahtlose Frequenzband in Ihrer Region funktioniert
39,99 €45,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Studioaufnahmen

Im Tonstudio sind verschiedene Mikrofone Standard. Hier liegt der Fokus auf hoher Klangqualität und Flexibilität. Deshalb werden oft Kondensatormikrofone verwendet, die eine Phantomspeisung brauchen. Die Studio-Mischpulte sind darauf meist ausgelegt. Trotzdem ist es wichtig, vor der Aufnahme zu prüfen, dass Mikrofon und Mischpult technisch zusammenpassen, um Klangverluste zu verhindern. Es tauchen Fragen auf wie: Kann ich mein USB-Mikrofon an das Mischpult anschließen? Die Antwort ist meist nein, außer mit zusätzlicher Hardware wie Audio-Interfaces.

Podcasting

Podcaster stehen oft vor der Entscheidung, ob sie ein USB-Mikrofon direkt an den Computer anschließen oder ein XLR-Mikrofon über ein Mischpult verwenden. Mischpulte bieten mehr Kontrolle über den Klang und mehrere Eingänge, was besonders bei mehreren Sprechern ein Vorteil ist. Allerdings musst du sicherstellen, dass das Mikrofon zum Mischpult passt und ob das Mischpult für Phantomspeisung ausgelegt ist. USB-Mikrofone sind für das Mischpult meist ungeeignet, da sie digitale Signale senden.

Gaming-Setups

Gamingsetups mit Mikrofon und Mischpult sind eher selten, werden aber bei Streamern immer beliebter. Hier ist es wichtig, dass das Mikrofon kompatibel ist und das Mischpult eine einfache Handhabung erlaubt. Viele Gamer nutzen dynamische Mikrofone mit XLR, weil sie robust sind und Hintergrundgeräusche gut ausblenden. Die Frage nach der Anschlussart taucht oft auf, wenn das Mischpult nur bestimmte Eingänge hat oder der Streamer seine Gerätschaft erweitern möchte.

In all diesen Situationen ist es hilfreich, die Anschlussarten und technischen Voraussetzungen zu kennen, um das Mikrofon effektiv in das Setup zu integrieren. So vermeidest du Probleme und kannst dich auf den Sound konzentrieren.

Häufige Fragen zum Anschluss von Mikrofonen an Mischpulte

Kann ich ein USB-Mikrofon direkt an mein Mischpult anschließen?

USB-Mikrofone sind in der Regel nicht direkt für den Anschluss an ein Mischpult gedacht, da sie digitale Signale übertragen. Mischpulte erwarten meist analoge Signale über XLR- oder Klinkenanschlüsse. Um ein USB-Mikrofon zu nutzen, brauchst du ein spezielles Audio-Interface oder einen Adapter, der das digitale Signal in ein analoges umwandelt.

Was ist Phantomspeisung und brauche ich sie für mein Mikrofon?

Phantomspeisung ist eine Spannungsversorgung, die Kondensatormikrofone benötigen, um zu funktionieren. Sie wird über das XLR-Kabel vom Mischpult zum Mikrofon geliefert. Nicht alle Mikrofone brauchen Phantomspeisung, zum Beispiel dynamische Mikrofone sind ohne externe Stromquelle einsatzfähig. Prüfe vor dem Anschluss, ob dein Mikrofon Phantomspeisung benötigt und ob dein Mischpult diese bereitstellt.

Empfehlung
HyperX SoloCast – USB-Kondensator-Gaming-Mikrofon, für PC, PS4 und Mac, Tap-to-Mute Sensor, Kardioid Richtcharakteristik, Gaming, Streaming, Podcasts, Twitch, YouTube, Discord, Schwarz
HyperX SoloCast – USB-Kondensator-Gaming-Mikrofon, für PC, PS4 und Mac, Tap-to-Mute Sensor, Kardioid Richtcharakteristik, Gaming, Streaming, Podcasts, Twitch, YouTube, Discord, Schwarz

  • Plug-and-Play-Audioaufnahme: Holen Sie sich hochwertige Audioaufnahmen mit diesem benutzerfreundlichen USB-Kondensatormikrofon. Die Nierencharakteristik priorisiert Schallquellen direkt vor dem Mikrofon
  • Tap-to-Mute-Sensor mit LED-Statusanzeige: Tippen Sie zum Stummschalten einfach auf die Oberseite des Mikrofons, und die charakteristische LED-Anzeige lässt Sie sofort sehen, ob Sie senden oder nicht
  • Flexibler, verstellbarer Ständer: Der einfach zu positionierende Ständer ist schwenkbar, um eine Vielzahl von Setups zu unterstützen. Sie passen sogar unter einen Monitor, wenn Ihr Setup wenig Platz bietet
  • Galgenarm- und Mikrofonständergewinde: Das vielseitige Mikrofon passt in 3/8-Zoll- und 5/8-Zoll-Gewinde-Setups und ist daher mit den meisten Mikrofonständern oder Galgenarmen kompatibel
  • Kompatibilität mit mehreren Geräten und Programmen: Holen Sie sich großartigen Sound, egal ob Sie eine Verbindung zu einem PC, PS4, PS5 oder Mac herstellen. SoloCast ist von Discord und TeamSpeak zertifiziert und funktioniert auf großen Streaming-Plattformen wie Streamlabs OBS, OBS Studio und XSplit
44,90 €74,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FIFINE XLR Gaming Mikrofon für Streaming Podcast Studio, USB Dynamisch Microphone PC mit Stummschalttaste, für PS4/5 Mac Mixer Soundkarten
FIFINE XLR Gaming Mikrofon für Streaming Podcast Studio, USB Dynamisch Microphone PC mit Stummschalttaste, für PS4/5 Mac Mixer Soundkarten

  • [Klare Audioqualität] Das Recording-Mikrofon arbeitet mit einer Frequenzantwort von 50 Hz bis 16 kHz und erzielt stabile Bässe, Mitten , klare Höhen. Das dynamische Mikrofon verwendet ein Nierencharakteristik-Muster, um unnötige Geräusche zu reduzieren und sicherzustellen, dass Ihre Stimme bei der Aufnahme von Spielen, Streaming und Videos klar zu hören ist. (dass die Spitze des Mikrofons auf die Klangquelle ausgerichtet ist und halten Sie einen Abstand von 5-15 cm für optimale Ergebnisse ein.)
  • [XLR-Anschlussunterstützung] Das Studio-Mikrofon kann über einen XLR-Anschluss an professionelle Aufnahmegeräte wie Soundkarten und Mischpulte angeschlossen werden. Dadurch wird die Audioflexibilität bei der Aufnahme von Gesang verbessert und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Arten von Musik und Gesang zu erkunden. Durch die symmetrische Übertragung wird der Originalton effektiv von Umgebungsgeräuschen isoliert, was zu einer höheren Störfestigkeit und Klangtreue führt.
  • [USB-Anschluss und Mehrzwecktasten] Das Podcast-Mikrofon kann direkt über ein USB-Kabel an einen Computer (Mac/Windows) angeschlossen werden . Das PC-Mikrofon verfügt über eine LED-Stummschalttaste, mit der Sie schnell stummschalten können. Der Gain-Regler ermöglicht eine Echtzeitanpassung der Lautstärke, ohne dass eine Computersteuerung erforderlich ist. Das USB-Mikrofon verfügt auch über einen Kopfhöreranschluss für Echtzeitüberwachung. (Nur für USB-Verbindung geeignet)
  • [Steuerbare RGB-Beleuchtung] Das Gaming-Mikrofon verfügt über einen RGB-Ring mit 3 Beleuchtungsmodi und über 10 verschiedene Farben. Mit der RGB-Tastensteuerung können Sie zwischen verschiedenen Farbschemata für Ihr Gaming-Setup wechseln. Die beeindruckenden Lichteffekte machen Ihre Gaming-Videos oder Livestreams zu einem echten Blickfang. Der RGB-Ring verfügt über eine Speicherfunktion und wird beim Einschalten automatisch aktiviert. (Nur für USB-Verbindung geeignet)
  • [Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten] Das XLR/USB-Mikrofon erfüllt die Anforderungen von Unterhaltung, Streaming, Podcasting und Rundfunkaufnahmen. Es verfügt über integrierte 3/8-Zoll- und 5/8-Zoll-Metallgewinde, die mit den meisten Schwenkarmen kompatibel sind, ohne dass ein externer Adapter erforderlich ist. Der Schaumstoffwindschutz reduziert Plosivlaute während des Sprechens und isoliert effektiv das Summen elektrischer Geräte in der Nähe, um eine klarere Audioqualität zu gewährleisten.
  • Bitte beachten Sie: Ein USB-A-zu-USB-C-Datenkabel ist im Lieferumfang enthalten, das XLR-Datenkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Kompatibel mit PC/Laptop (Windows/Mac), PS4/5, nicht kompatibel mit Ipad, Handy, Xbox; kann Soundkarte oder Mixer über XLR-Datenkabel anschließen.
49,37 €64,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kabelloses-Mikrofon-Handy for iPhone/Android/Computer PC Mini-Mikrofon Wireless Lavalier Microphone Kabellos Ansteckmikrofon Klein für Streaming, Videoaufnahmen, Interviews, YouTube, TikTok, Vlog
Kabelloses-Mikrofon-Handy for iPhone/Android/Computer PC Mini-Mikrofon Wireless Lavalier Microphone Kabellos Ansteckmikrofon Klein für Streaming, Videoaufnahmen, Interviews, YouTube, TikTok, Vlog

  • Weitgehend Kompatibel und Multifunktionaler Empfänger: Es gibt einen USB-C-Empfänger, einen iOS-Adapter und einen USB-Adapter. Dieses Minimikrofon kann mit den meisten Geräten wie iOS-Geräten, Android-Geräten oder Computern verwendet werden, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Hochauflösender Klang und Geräuschunterdrückung: Ausgestattet mit dem neuesten intelligenten Chip kann dieses mikrofon handy aus allen Richtungen mit einer Reichweite von über 20 Metern störungs- und verzögerungsfrei aufnehmen. Darüber hinaus kann die Geräuschunterdrückung bis zu 95 % erreichen, um einen klaren Klangeffekt zu gewährleisten.
  • Plug-and-Play, Schnell und Effizient: Dieses Kabelloses Lavalier Mikrofon wurde sorgfältig entwickelt, um die Verwendung zu vereinfachen, und ist Plug-and-Play. Schalten Sie die Netzschalter des Mikrofons ein und schließen Sie dann den Empfänger an Ihr Gerät an. Die Verbindung wird automatisch hergestellt. Keine Treiber, Bluetooth oder Apps erforderlich.
  • Lange Standby-Zeit und Nutzung während des Ladevorgangs: Ausgestattet mit einem wiederaufladbaren Akku hält dieses mini mikrofon für iphone bei voller Ladung etwa 4 Stunden. (Hinweis: Der USB-C-Empfänger enthält keine Batterien.) Wenn der Empfänger mit dem Ladekabel verbunden ist, kann das handy mikrofon Ihr Telefon aufladen, sodass Sie beim Livestream keine Angst vor einem plötzlichen Stromausfall haben und immer erreichbar sind.
  • Leicht und Tragbar: Dieses Mikrofon für handy ist nur so groß wie ein Finger und sehr leicht, sodass es beim Ausgehen problemlos mitgenommen werden kann. Perfekt für Videoaufnahmen, Vlogging, TikTok, YouTube, Live-Streaming, Interviews, Konferenzen, Podcasts, Meetings usw. (Hinweis: Unterstützt nur die Aufnahme in Apps mit Aufnahmefunktion. Nicht bei Anrufen verwenden.)
22,99 €27,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Mikrofonanschlüsse sind am gängigsten bei Mischpulten?

Am häufigsten findest du an Mischpulten XLR- und 6,3-mm-Klinken-Eingänge. XLR ist der Standardanschluss für die meisten professionellen Mikrofone, besonders dynamische und Kondensatormikrofone. Klinkenanschlüsse sind oft nur für Line- oder Instrumentensignale gedacht, können aber bei manchen Mikrofonen genutzt werden. USB-Anschlüsse sind bei traditionellen Mischpulten selten vorhanden.

Kann ich für mein Mikrofon auch Adapter verwenden?

Adapter können helfen, wenn Mikrofon und Mischpult unterschiedliche Anschlüsse haben. Zum Beispiel lässt sich ein XLR-Mikrofon mit einem XLR-auf-Klinke-Adapter an einen Klinkeneingang anschließen. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Signalqualität nicht leidet und dass die Phantomspeisung weiterhin funktioniert. Bei USB-Mikrofonen helfen Adapter meist nicht ohne weiteres weiter.

Was mache ich, wenn mein Mikrofon nicht mit dem Mischpult funktioniert?

Zuerst solltest du überprüfen, ob der Anschluss korrekt ist und die Kabel in Ordnung sind. Weiterhin ist wichtig, ob dein Mischpult Phantomspeisung für Kondensatormikrofone bietet und ob diese aktiviert ist. Falls du ein USB-Mikrofon hast, ist das direkte Anschließen meist nicht möglich, hier hilft ein Audio-Interface. Im Zweifelsfall lohnt sich eine Beratung im Fachhandel oder der Blick in die Bedienungsanleitungen.

Kauf-Checkliste: So findest du das richtige Mikrofon für dein Mischpult

Wenn du ein Mikrofon suchst, das gut zu deinem Mischpult passt, hilft dir diese einfache Checkliste. So vermeidest du Fehlkäufe und bist sicher, dass alles zusammen funktioniert.

  • Prüfe den Anschluss deines Mischpults. Nicht alle Mikros passen zu jedem Eingang. Die meisten Mischpulte haben XLR- oder Klinkenanschlüsse. Kaufe ein Mikrofon, das zu diesen Anschlüssen passt.
  • Finde heraus, ob dein Mikrofon Phantomspeisung braucht. Kondensatormikrofone benötigen Strom, der über das Kabel vom Mischpult geliefert wird. Dein Mischpult sollte das unterstützen, sonst funktioniert das Mikrofon nicht.
  • Wähle den Mikrofontyp passend zu deinem Einsatz. Dynamische Mikrofone eignen sich gut für Bühnen und laute Umgebungen. Kondensatormikrofone sind besser für Studioaufnahmen oder klare Sprache.
  • Überlege, welcher Klang dir wichtig ist. Für Gesang ist ein Mikrofon mit klarer Sprachwiedergabe hilfreich. Instrumente brauchen oft ein anderes Klangbild. Lies Bewertungen oder teste wenn möglich vor dem Kauf.
  • Achte auf die Kabellänge und Qualität. Ein kurzes Kabel kann im Studio reichen. Für Liveauftritte brauchst du vielleicht längere und robustere Kabel, die weniger Störungen verursachen.
  • Denke an dein Budget. Günstige Mikrofone funktionieren oft gut, aber teurere Modelle bieten meist besseren Klang. Überlege, wie wichtig dir Qualität gegenüber Preis ist.
  • Prüfe die Kompatibilität mit weiterer Ausrüstung. Hast du zum Beispiel ein Audio-Interface oder spezielle Adapter? Diese können den Anschluss beeinflussen und sind Teil der Gesamtplanung.
  • Informiere dich über Zubehör. Stative, Pop-Schutz und Klemmen sind praktische Helfer, die du oft extra kaufen musst. Sie verbessern die Handhabung und Klangqualität.

Grundlagen zu Mikrofonen und Mischpult-Anschlüssen

Analoge und digitale Signale

Mikrofone senden Töne als elektrische Signale an das Mischpult. Die meisten Mikrofone geben ein analoges Signal ab, das ein elektrisches Abbild des aufgenommenen Klangs ist. Mischpulte sind in der Regel dafür gemacht, solche analogen Signale zu verarbeiten. USB-Mikrofone erzeugen hingegen digitale Signale, die direkt an Computer gehen. Diese digitalen Signale können von herkömmlichen Mischpulten meistens nicht verarbeitet werden, weshalb USB-Mikrofone meist nicht direkt an ein Mischpult angeschlossen werden können.

Was ist Phantomspeisung?

Viele Kondensatormikrofone brauchen eine Stromversorgung, um den Ton aufzunehmen. Diese Stromversorgung nennt man Phantomspeisung. Sie wird über das gleiche Kabel zum Mikrofon geschickt, mit dem auch das Tonsignal übertragen wird. Mischpulte mit XLR-Eingängen haben oft eine Taste oder Schalter, mit dem du die Phantomspeisung einschalten kannst. Ohne diese Versorgung funktioniert das Mikrofon nicht richtig.

Anschlussstandards bei Mikrofonen und Mischpulten

Die gängigsten Anschlüsse sind XLR-Stecker und Klinkenstecker. XLR ist typisch für professionelle Mikrofone und bietet eine stabile Verbindung sowie bessere Störsicherheit. Klinkenstecker gibt es in verschiedenen Größen, die vor allem bei Instrumentenkabeln oder bestimmten Mikrofonen vorkommen. Manche Mikrofone haben 3,5-mm-Klinkenstecker, die oft nicht direkt an ein Mischpult passen. Bevor du dein Mikrofon anschließt, solltest du also wissen, welche Anschlüsse dein Mischpult hat und welchen Stecker dein Mikrofon benötigt.

Mit diesem Wissen bist du gut gerüstet, um dein Mikrofon richtig an dein Mischpult anzuschließen und die besten Ergebnisse zu erzielen.