Wenn du dich mit Mikrofonen beschäftigst, bist du bestimmt schon mal auf den Begriff „externer Vorverstärker“ gestoßen. Vielleicht fragst du dich, warum manche Mikrofone ihn brauchen, während andere scheinbar auch ohne gut funktionieren. Das Thema wird besonders dann spannend, wenn du hochwertige Aufnahmen machen möchtest oder mit leisen Signalen arbeitest. Denn oft reicht die eingebaute Verstärkung eines Geräts nicht aus, um die Klangqualität voll auszuschöpfen. Vor allem bei bestimmten Mikrofontypen wie Bändchen- oder Kondensatormikrofonen spielt ein externer Vorverstärker eine wichtige Rolle. Er sorgt dafür, dass das Mikrofon-Signal stark und klar genug an den Aufnahme- oder Mischplatz gelangt. In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist, in welchen Situationen du wirklich einen externen Vorverstärker brauchst und worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du gezielt investieren und das Beste aus deinem Mikrofon herausholen.
Warum benötigen manche Mikrofone einen externen Vorverstärker?
Jedes Mikrofon erzeugt ein elektrisches Signal, wenn es Schallwellen aufnimmt. Dieses Signal ist oft sehr schwach und muss verstärkt werden, damit es weiterverarbeitet oder aufgenommen werden kann. Genau hier kommt der Vorverstärker ins Spiel. Er hebt das Signal auf einen brauchbaren Pegel an, ohne die Klangqualität zu verschlechtern. Interne Vorverstärker sind bei vielen Geräten vorhanden, aber nicht immer ausreichend. Besonders bei Mikrofontypen mit sehr niedrigem Ausgangspegel oder hohem Anspruch an Klangtreue kann ein externer Vorverstärker helfen, Rauschen zu reduzieren und die Signalqualität zu verbessern. Ein gut passender externer Vorverstärker sorgt dafür, dass du das volle Potenzial deines Mikrofons hörbar machst.
Mikrofontyp |
Ausgangssignalpegel (dBV) |
Benötigt externen Vorverstärker? |
Begründung |
Dynamisches Mikrofon |
ca. -54 bis -60 dBV |
Ja, oft notwendig |
Relativ schwaches Signal. Interne Vorverstärker sind oft recht rauscharm, aber externe bieten bessere Kontrolle und Qualität. |
Kondensatormikrofon |
ca. -40 bis -50 dBV |
In der Regel nein |
Kondensatormikrofone haben oft integrierte Verstärker und benötigen mindestens 48 V Phantomspeisung. |
Bändchenmikrofon |
sehr niedrig, ca. -70 dBV |
Ja, unbedingt |
Extrem schwaches Signal. Externe Vorverstärker mit viel Gain helfen, Rauschen zu vermeiden. |
Lavaliermikrofon (Kondensator) |
ca. -45 bis -55 dBV |
Meist nein |
Integrierte Vorverstärker und Phantomspeisung vorhanden. Externe Vorverstärker nur selten notwendig. |
In der Praxis bedeutet das: Wenn dein Mikrofon von Natur aus ein sehr leises Signal ausgibt oder du auf höchste Klangqualität setzt, solltest du den Einsatz eines externen Vorverstärkers in Betracht ziehen. Er kann den Unterschied zwischen einer guten und einer wirklich sauberen Aufnahme ausmachen.
Für wen lohnt sich ein externer Vorverstärker?
Hobby-Musiker und Podcaster
Wenn du als Hobby-Musiker oder Podcaster arbeitest, hast du meist einfache Aufnahmesituationen und überschaubares Equipment. In diesem Fall reicht häufig der interne Vorverstärker deines Audio-Interfaces oder Mischpults aus. Trotzdem kann ein externer Vorverstärker sinnvoll sein, wenn du ein Mikrofon mit niedrigem Ausgangssignal benutzt, etwa ein Bändchenmikrofon, oder dein Setup erweitern möchtest. Besonders bei interpretierten Podcasts oder akustischen Aufnahmen kann ein sauberer, rauschfreier Klang viel bewirken. Für dich bedeutet das: Überlege dir, welche Mikrofone du nutzt und ob die Qualität deines Audiosignals durch einen externen Vorverstärker gehoben wird, ohne unnötig Aufwände zu verursachen.
Empfehlung
HyperX SoloCast – USB-Kondensator-Gaming-Mikrofon, für PC, PS4 und Mac, Tap-to-Mute Sensor, Kardioid Richtcharakteristik, Gaming, Streaming, Podcasts, Twitch, YouTube, Discord, Schwarz
- Plug-and-Play-Audioaufnahme: Holen Sie sich hochwertige Audioaufnahmen mit diesem benutzerfreundlichen USB-Kondensatormikrofon. Die Nierencharakteristik priorisiert Schallquellen direkt vor dem Mikrofon
- Tap-to-Mute-Sensor mit LED-Statusanzeige: Tippen Sie zum Stummschalten einfach auf die Oberseite des Mikrofons, und die charakteristische LED-Anzeige lässt Sie sofort sehen, ob Sie senden oder nicht
- Flexibler, verstellbarer Ständer: Der einfach zu positionierende Ständer ist schwenkbar, um eine Vielzahl von Setups zu unterstützen. Sie passen sogar unter einen Monitor, wenn Ihr Setup wenig Platz bietet
- Galgenarm- und Mikrofonständergewinde: Das vielseitige Mikrofon passt in 3/8-Zoll- und 5/8-Zoll-Gewinde-Setups und ist daher mit den meisten Mikrofonständern oder Galgenarmen kompatibel
- Kompatibilität mit mehreren Geräten und Programmen: Holen Sie sich großartigen Sound, egal ob Sie eine Verbindung zu einem PC, PS4, PS5 oder Mac herstellen. SoloCast ist von Discord und TeamSpeak zertifiziert und funktioniert auf großen Streaming-Plattformen wie Streamlabs OBS, OBS Studio und XSplit
44,90 €74,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MAONO XLR-USB Streaming Mikrofon mit Arm: Dynamisches Mikrofon mit Software, Stummschalttaste, Gain-Regler, für Podcast, PC Gaming, Aufnahme, YouTube-Inhaltserstellung, Chat, PS4-5 Mac Mixer (PD100XS)
- 50% BESSERE KLANGDETAILS: Im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenten mit einer Abtastrate von 16 Bit-48 kHz verfügt das Gaming Mikrofon über einen Frequenzgang von 40 Hz bis 16 kHz und eine hohe Abtastrate von 24 Bit-48 kHz; die Klangdetails wurden um 50 % verbessert und das PD100XS Gaming Mikrofon Mit Arm liefert einen satteren, klareren Ton
- DOPPELTE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG : Das PD100XS Live-Streaming Mikrofon verwendet einen angepassten dynamischen Mikrofonkern und den selbst entwickelten Algorithmus, um die Auswirkungen von Umgebungsgeräuschen zu minimieren und so das Ziel der Geräuschreduzierung zu erreichen; die Rauschunterdrückung der MAONO LINK-Software kann den Rauschunterdrückungspegel frei an verschiedene Nutzungsumgebungen anpassen, egal ob Sie Gamer, Streamer oder Podcaster sind
- EXKLUSIVE ANPASSBARE RGB-BELEUCHTUNG: Das PD100XS PC Podcast Mikrofon verfügt über ein einzigartiges RGB-Design mit 3 Modi und 9 Farboptionen; anpassbare statische und dynamische RGB-Lichteffekte ergänzen Ihr PC Gaming-Rig optimal. Passen Sie Farbe und Helligkeit einfach an oder schalten Sie die Beleuchtung aus, um sie an verschiedene Umgebungen anzupassen, indem Sie die Maono-Link-Software oder die untere RGB-Taste verwenden. (Nur USB-Modus)
- USB-XLR-ANSCHLUSS: Das PD100XS Mikrofon Set ist eine Komplettlösung, optimal für Gamer, die ihr Live-Game-Streaming auf die nächste Stufe heben möchten; schließen Sie das XLR Mikrofon an eine Gaming-Audioschnittstelle oder einen Mixer an, um einen reibungslosen Ton und eine flexible Bedienung zu erzielen und eine saubere, stabile, rauschfreie Signalübertragung mit beeindruckenden Ergebnissen zu gewährleisten; ermöglicht Ihnen schnelles Podcast, Gaming, Streaming oder Chatten auf PC, PS4-PS5
- FLEXIBLE FUNKTIONSTASTEN: Das PD100XS Microphone verfügt über einen 2-in-1-Smart-Knopf zum Einstellen der Mikrofonverstärkung und der Kopfhörerlautstärke, die Ein-Klick-Stummschalttaste mit LED-Anzeige hilft Ihnen, das Mikrofon sofort stummzuschalten, und eine Echtzeitüberwachung des 3,5-mm-Kopfhöreranschluss-Monitorausgangs Stimme wie von Aufnahmeprofis gewünscht
69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
JBL PBM 100 – Dynamisches Gesangsmikrofon mit Kabel - Schwarz – Zubehör für die JBL Party-Box – Karaoke für Zuhause – Mit Kardioid-Richtcharakteristik
- Das Must-have für jede Karaokeparty: Einfach an die JBL Party-Box anschließen und lossingen - mit dem Gesangsmikrofon kann jede Stimme glänzen und für einen fantastischen Auftritt sorgen
- Die Kardioid-Richtcharakteristik des Mikrofons erfasst Stimmen effektiv und minimiert Umgebungsgeräusche, sodass jeder Ton für ein unvergleichliches Sounderlebnis sorgt
- Das robuste Gehäuse im hochwertigen, industriellen Design hält jeder Performance stand und macht aus jedem Karaokesänger einen echten Superstar
- Dank des einfachen Plug-and-Play Setups kann das Gesangsmikrofon ganz leicht angeschlossen und die Lieblingssongs sofort mitgesungen werden
- Lieferumfang: 1x JBL PBM 100 Gesangsmikrofon mit Kabel / Mikrofon inkl. Adapter 6,3 mm auf 3,5 mm, Kurzanleitung und Sicherheitsdatenblatt / Zubehör für die JBL Party-Boxen
34,99 €39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tontechniker und Profis im Studio- und Live-Bereich
Für Tontechniker und Profis ist der externe Vorverstärker oft unverzichtbar. Im Studio bestimmt er die Klangqualität maßgeblich mit. Hier bringt ein hochwertiger Vorverstärker neben stärkerer Verstärkung vor allem mehr Transparenz und Details ins Signal. Auch bei Live-Situationen ist ein externer Preamp eine sinnvolle Ergänzung, etwa um leise Instrumente oder spezielle Mikrofone besser zur Geltung zu bringen. Die Flexibilität bei der Wahl von Vorverstärkern spielt für Profis eine große Rolle. Je nach Anforderung kannst du so den Klang gezielt formen und auf unterschiedliche Mikrofone einstellen. Das lohnt sich besonders bei anspruchsvollen Aufnahmen, bei denen Details und Signalreinheit eine große Rolle spielen.
Brauche ich wirklich einen externen Vorverstärker? Eine Entscheidungshilfe
Wichtige Fragen zur Orientierung
Wenn du unsicher bist, ob ein externer Vorverstärker für dein Mikrofon sinnvoll ist, hilft es, einige Punkte zu klären. Überlege dir zuerst, welchen Mikrofontyp du verwendest. Bändchenmikrofone zum Beispiel liefern oft ein sehr schwaches Signal und profitieren meist stark von einer externen Verstärkung. Kondensatormikrofone hingegen haben häufig schon einen eingebauten Verstärker und benötigen daher selten ein zusätzliches Gerät.
Ein weiterer Aspekt ist die Signalqualität beziehungsweise das Verhältnis von Signal zu Rauschen. Wenn du bemerkst, dass deine Aufnahmen schwach oder verrauscht klingen, kann ein externer Vorverstärker helfen. Gerade bei leisen Schallquellen oder in lauten Umgebungen macht er oft einen deutlichen Unterschied.
Auch die Einsatzumgebung spielt eine Rolle. Im Heimstudio oder bei Podcasts ist der Bedarf oft geringer, wenn du mit guten Interfaces arbeitest. Bei anspruchsvollen Musikproduktionen oder Live-Settings ist die Kontrolle über das Signal wichtiger, sodass externe Preamps hier stärker gefragt sind.
Wenn du Probleme mit einem bestimmten Mikrofon hast, probiere es testweise mit einem externen Vorverstärker aus. Das gibt dir Klarheit, ob sich die Anschaffung lohnt. Generell gilt: Es ist besser, gezielt zu investieren, wenn du den Klang verbessern willst, statt einfach mehr Verstärkung zu erzwingen.
Typische Anwendungsfälle für externe Vorverstärker bei Mikrofonen
Liveaufnahmen mit dynamischen und Bändchenmikrofonen
Bei Liveaufnahmen kommt es auf eine klare und rauschfreie Übertragung an. Dynamische und Bändchenmikrofone, die im Bühnenbereich häufig verwendet werden, haben meist ein sehr niedriges Ausgangssignal. Interne Vorverstärker reichen oft nicht aus, um das Signal stark genug und ohne Störgeräusche zu übertragen. Externe Vorverstärker bieten hier mehr Verstärkung bei geringem Rauschen und sorgen dafür, dass dein Signal selbst in lauten Umgebungen klar bleibt. Besonders bei beispielsweise Sprachmikrofonen oder Instrumentenmikrofonierungen ist das entscheidend. So erreichst du auf der Bühne oder im Proberaum einen saubereren Klang, der sich leichter mischen lässt.
Studio-Produktionen mit hohen Ansprüchen an Klangqualität
Im Tonstudio ist die Aufnahmequalität oft das wichtigste Ziel. Hier werden Mikrofone eingesetzt, die sehr fein aufgelöste Signale liefern, etwa Kondensatormikrofone oder Bändchenmikrofone. Ein externer Vorverstärker unterstützt die natürliche Klangfarbe des Mikrofons und sorgt für einen sauberen, detaillierten Klang mit wenig Rauschen. Für komplexe Produktionen, bei denen viele Spuren übereinandergelegt werden, ist eine möglichst hohe Signalqualität entscheidend. Ein hochwertiger Vorverstärker hilft dir dabei, die kleinsten Nuancen einzufangen und die Spuren später leichter abzumischen.
Podcasts und Sprachaufnahmen mit schwachen Signalquellen
Auch bei Podcasts oder Sprachaufnahmen kann ein externer Vorverstärker nützlich sein, vor allem wenn du mit einfacheren oder älteren Mikrofonen arbeitest, die ein schwaches Signal abgeben. In solchen Fällen sorgt der externe Preamp dafür, dass deine Stimme klar und präsent klingt, ohne dass du das Aufnahmegerät zu stark aufdrehen musst und das Signal dadurch rauscht. Außerdem sind externe Vorverstärker eine gute Lösung, wenn du dich häufig in wechselnden Umgebungen aufnimmst und flexibel auf unterschiedliche Mikrofone und akustische Bedingungen reagieren möchtest.
Häufig gestellte Fragen zu externen Vorverstärkern für Mikrofone
Was macht ein externer Vorverstärker für Mikrofone genau?
Ein externer Vorverstärker verstärkt das sehr schwache Signal eines Mikrofons auf ein nutzbares Niveau. Dadurch wird das Signal klarer und lauter, ohne dass Störgeräusche zu stark mitverstärkt werden. Er sorgt also dafür, dass die Klangqualität bei der Aufnahme oder Übertragung verbessert wird.
Empfehlung
Kabelloses-Mikrofon-Handy for iPhone/Android/Computer PC Mini-Mikrofon Wireless Lavalier Microphone Kabellos Ansteckmikrofon Klein für Streaming, Videoaufnahmen, Interviews, YouTube, TikTok, Vlog
- Weitgehend Kompatibel und Multifunktionaler Empfänger: Es gibt einen USB-C-Empfänger, einen iOS-Adapter und einen USB-Adapter. Dieses Minimikrofon kann mit den meisten Geräten wie iOS-Geräten, Android-Geräten oder Computern verwendet werden, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
- Hochauflösender Klang und Geräuschunterdrückung: Ausgestattet mit dem neuesten intelligenten Chip kann dieses mikrofon handy aus allen Richtungen mit einer Reichweite von über 20 Metern störungs- und verzögerungsfrei aufnehmen. Darüber hinaus kann die Geräuschunterdrückung bis zu 95 % erreichen, um einen klaren Klangeffekt zu gewährleisten.
- Plug-and-Play, Schnell und Effizient: Dieses Kabelloses Lavalier Mikrofon wurde sorgfältig entwickelt, um die Verwendung zu vereinfachen, und ist Plug-and-Play. Schalten Sie die Netzschalter des Mikrofons ein und schließen Sie dann den Empfänger an Ihr Gerät an. Die Verbindung wird automatisch hergestellt. Keine Treiber, Bluetooth oder Apps erforderlich.
- Lange Standby-Zeit und Nutzung während des Ladevorgangs: Ausgestattet mit einem wiederaufladbaren Akku hält dieses mini mikrofon für iphone bei voller Ladung etwa 4 Stunden. (Hinweis: Der USB-C-Empfänger enthält keine Batterien.) Wenn der Empfänger mit dem Ladekabel verbunden ist, kann das handy mikrofon Ihr Telefon aufladen, sodass Sie beim Livestream keine Angst vor einem plötzlichen Stromausfall haben und immer erreichbar sind.
- Leicht und Tragbar: Dieses Mikrofon für handy ist nur so groß wie ein Finger und sehr leicht, sodass es beim Ausgehen problemlos mitgenommen werden kann. Perfekt für Videoaufnahmen, Vlogging, TikTok, YouTube, Live-Streaming, Interviews, Konferenzen, Podcasts, Meetings usw. (Hinweis: Unterstützt nur die Aufnahme in Apps mit Aufnahmefunktion. Nicht bei Anrufen verwenden.)
27,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TONOR Wireless Microphone Kabellos, Drahtloses UHF Mikrofon Set für Karaoke 60m Reichweite, Kabelloses Funk Handmikrofon Dynamisch mit 6,35 Klinke Anschluss für Partybox, DJ, Kirche, Grey
- Wireless Übertragung: 60m stabilen Übertragungsbereich, eine größere Umfang der Tätigkeit. Bietet Flexibilität beim Standortes. Sie erhalten eine stabilere und zuverlässigere Erfahrung
- Vielseitig einsetzbar: 5 einstellbaren Frequenzbereich, kann effektiv Störungen zu reduzieren. Das Mikrofon kabellos ist flexibler, geeignet für Karaoke, DJ, Kirche, Hochzeit und kampatibal für Partybox, PA-System
- Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit: Plug-and-Play-Design ermöglicht schnellere Inbetriebnahme und vereinfachtere Bedienung. Metallgehäuse des Funkmikrofon sorgt für Langlebigkeit. Deswegen ist es für Benutzer äußerst bequem und effizient
- Was bekommen Sie: 1 x Handmikrofon, 1 x Receiver mit 6,35mm Klinke Anschluss, 1 x Anti-Rutsch-Ring, 1 x USB Ladekabel, 1 x Anleitung und 1 x 2 Jahre Garantiekarte. Hinweis: 2 AA Batterien sind erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Auswahl des drahtlosen Frequenzbandes – Der Frequenzbereich dieses Produkts beträgt 823-832 MHz. Bitte stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass das von Ihnen ausgewählte drahtlose Frequenzband in Ihrer Region funktioniert
39,99 €45,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HyperX QuadCast S – RGB USB–Kondensatormikrofon für PC, PS4 und Mac, vibrations-und stoßgeschützt, Poppschutz, Gaming, Streaming, Podcasts, Twitch, YouTube, Discord
- Umwerfende RGB-Beleuchtung mit dynamischen Effekten
- Vibrations- und stoßgeschützte Halterung, Adapter, eingebauter Popschutz und Kopfhöreranschluss
- Stummschalten durch Antippen mit LED-Statusanzeige
- Vier Richtcharakteristiken zur Auswahl, Komfortable Lautstärkeregelung
- Personalisierbar mit HyperX NGENUITY Software, Multiplattform- und-Programm-Kompatibilität
93,99 €179,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brauche ich einen externen Vorverstärker, wenn mein Audio-Interface bereits einen hat?
Manchmal reicht der eingebaute Vorverstärker im Audio-Interface aus, vor allem bei hochwertigen Geräten. Wenn dein Mikrofon aber ein besonders schwaches Signal liefert oder du auf sehr gute Klangqualität Wert legst, kann ein externer Vorverstärker Vorteile bringen. Er bietet oft mehr Leistung und bessere Kontrolle über das Signal.
Welcher Mikrofontyp profitiert am meisten von einem externen Vorverstärker?
Bändchenmikrofone und manche dynamische Mikrofone haben oft einen sehr niedrigen Ausgangspegel und setzen daher einen externen Vorverstärker voraus. Kondensatormikrofone benötigen das meist weniger, da sie bereits eine eigene Verstärkung und Phantomspeisung besitzen. Dennoch kann auch hier ein externer Preamp die Klangqualität verbessern.
Kann ich jeden Vorverstärker mit jedem Mikrofon verwenden?
Theoretisch ja, aber die Klangcharakteristik und die technischen Anforderungen sollten zusammenpassen. Ein schlechter Vorverstärker kann das Signal verschlechtern oder rauschig machen. Deshalb ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf über Kompatibilität und Qualität zu informieren und gegebenenfalls verschiedene Modelle auszuprobieren.
Wie erkenne ich, ob mein Mikrofon einen externen Vorverstärker braucht?
Wenn deine Aufnahmen zu leise oder verrauscht klingen und du dein Aufnahmegerät stark aufdrehen musst, ist das ein Hinweis. Auch wenn du ein Bändchenmikrofon hast, solltest du an einen externen Vorverstärker denken. Letztlich zeigt ein Test mit und ohne externen Preamp, ob sich die Investition für dich lohnt.
Worauf du beim Kauf eines externen Vorverstärkers achten solltest
- ✓ Eingangsempfindlichkeit: Achte darauf, dass der Vorverstärker genügend Gain bietet, um auch sehr leise Mikrofone wie Bändchenmodelle klar anzusteuern. Nicht alle Geräte schaffen die notwendige Verstärkung ohne Qualitätsverlust.
- ✓ Rauschabstand: Ein niedriger Rauschabstand ist entscheidend für saubere Aufnahmen. Gute Vorverstärker verstärken das Nutzsignal deutlich mehr als störenden Hintergrundlärm.
- ✓ Kompatibilität: Prüfe, ob der Vorverstärker mit deinem Mikrofontyp und deinem Aufnahme-Equipment zusammenarbeitet. Manche Mikrofone benötigen Phantomspeisung, die der Preamp ebenfalls liefern muss.
- ✓ Anschlussarten: Je nach Einsatzgebiet solltest du auf passende Anschlüsse achten, etwa XLR für Studio-Mikrofone oder Klinke für Spezialmikrofone. Flexibilität bei den Inputs und Outputs erleichtert die Integration in dein Setup.
- ✓ Verarbeitungsqualität: Ein stabil gebauter Preamp hält auch bei häufigem Transport und intensiver Nutzung zuverlässig durch. Robuste Materialien und solide Regler sind ein Pluspunkt.
- ✓ Klangeigenschaften: Manche Vorverstärker beeinflussen den Klang mehr oder weniger stark. Überlege, ob du einen neutralen Klang möchtest oder einen Charakter, der dein Mikrofon gezielt ergänzt.
- ✓ Preis-Leistungs-Verhältnis: Teure Geräte bieten oft mehr Features und bessere Qualität, aber auch günstige Modelle können für den Einstieg ausreichen. Setze dir ein Budget und vergleiche die wichtigsten Funktionen.
- ✓ Bedienung und Zusatzfunktionen: Komfortable Bedienung, Gain-Regler mit exakter Skala oder Features wie Pad-Schalter und Phasenumkehr können deinen Alltag erleichtern.
Mit diesen Punkten hast du eine gute Grundlage, um den passenden externen Vorverstärker für dein Mikrofon zu finden. So kannst du sicherstellen, dass dein Aufnahme-Setup bestmöglich ergänzt wird und du den Klang optimierst.
Technische Grundlagen zum externen Vorverstärker für Mikrofone
Warum liefern manche Mikrofone ein schwaches Signal?
Mikrofone wandeln Schallwellen in elektrische Signale um. Die Stärke dieses Signals hängt von der Bauweise und Technologie des Mikrofons ab. Dynamische Mikrofone und Bändchenmikrofone erzeugen oft sehr niedrige Ausgangssignale, weil sie auf mechanischer Bewegung basieren, die nur geringe Spannung erzeugt. Besonders Bändchenmikrofone haben ein extrem schwaches Signal im Vergleich zu Kondensatormikrofonen, die eine eingebaute Elektronik zur Signalverstärkung besitzen. Ein schwaches Signal hat zur Folge, dass es schwieriger ist, es störungsfrei weiterzuverarbeiten, und es anfälliger für Störgeräusche und Rauschen ist.
Empfehlung
JBL PBM 100 – Dynamisches Gesangsmikrofon mit Kabel - Schwarz – Zubehör für die JBL Party-Box – Karaoke für Zuhause – Mit Kardioid-Richtcharakteristik
- Das Must-have für jede Karaokeparty: Einfach an die JBL Party-Box anschließen und lossingen - mit dem Gesangsmikrofon kann jede Stimme glänzen und für einen fantastischen Auftritt sorgen
- Die Kardioid-Richtcharakteristik des Mikrofons erfasst Stimmen effektiv und minimiert Umgebungsgeräusche, sodass jeder Ton für ein unvergleichliches Sounderlebnis sorgt
- Das robuste Gehäuse im hochwertigen, industriellen Design hält jeder Performance stand und macht aus jedem Karaokesänger einen echten Superstar
- Dank des einfachen Plug-and-Play Setups kann das Gesangsmikrofon ganz leicht angeschlossen und die Lieblingssongs sofort mitgesungen werden
- Lieferumfang: 1x JBL PBM 100 Gesangsmikrofon mit Kabel / Mikrofon inkl. Adapter 6,3 mm auf 3,5 mm, Kurzanleitung und Sicherheitsdatenblatt / Zubehör für die JBL Party-Boxen
34,99 €39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TONOR Wireless Microphone Kabellos, Drahtloses UHF Mikrofon Set für Karaoke 60m Reichweite, Kabelloses Funk Handmikrofon Dynamisch mit 6,35 Klinke Anschluss für Partybox, DJ, Kirche, Grey
- Wireless Übertragung: 60m stabilen Übertragungsbereich, eine größere Umfang der Tätigkeit. Bietet Flexibilität beim Standortes. Sie erhalten eine stabilere und zuverlässigere Erfahrung
- Vielseitig einsetzbar: 5 einstellbaren Frequenzbereich, kann effektiv Störungen zu reduzieren. Das Mikrofon kabellos ist flexibler, geeignet für Karaoke, DJ, Kirche, Hochzeit und kampatibal für Partybox, PA-System
- Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit: Plug-and-Play-Design ermöglicht schnellere Inbetriebnahme und vereinfachtere Bedienung. Metallgehäuse des Funkmikrofon sorgt für Langlebigkeit. Deswegen ist es für Benutzer äußerst bequem und effizient
- Was bekommen Sie: 1 x Handmikrofon, 1 x Receiver mit 6,35mm Klinke Anschluss, 1 x Anti-Rutsch-Ring, 1 x USB Ladekabel, 1 x Anleitung und 1 x 2 Jahre Garantiekarte. Hinweis: 2 AA Batterien sind erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Auswahl des drahtlosen Frequenzbandes – Der Frequenzbereich dieses Produkts beträgt 823-832 MHz. Bitte stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass das von Ihnen ausgewählte drahtlose Frequenzband in Ihrer Region funktioniert
39,99 €45,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Yeti Orb Gaming-Kondensatormikrofon mit RGB und LIGHTSYNC, USB-Mikrofon zum Streaming, Niere, USB- Plug-and-Play für PC/Mac – Schwarz
- So einfach ist das: Logitech G Yeti Orb ist ein Premium-Gaming-Mikrofon mit RGB und LIGHTSYNC; es bietet eine erstklassige Audioleistung und Benutzerfreundlichkeit über eine einfache USB-Verbindung
- LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung RGB-Logo und -Statusleuchte funktionieren in G HUB mit LIGHTSYNC und ermöglichen Beleuchtungseffekte, die deinem Spiel folgen, für immersives Gaming
- Kondensatormikrofonkapsel: Die für das Streaming von Spielen optimierte Kondensatorkapsel erfasst mit Nierencharakteristik gezielt deine Stimme und blendet Tastenanschläge und andere Geräusche aus
- Plug-and-Play über USB: Das Yeti Orb USB-Mikrofon ist die einfachste Lösung für klaren, konzentrierten Sound in Gaming und Inhaltserstellung; einfach das USB-Kabel anschließen und loslegen
- Volle Kontrolle durch Software in G HUB: Bedienelemente für das Yeti Orb Mikrofon und deinen ganze Logitech G Ausrüstung: Gaming-Mäuse und -Tastaturen, Litra Leuchten und mehr, alles am selben Ort
50,50 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie verbessert ein externer Vorverstärker das Mikrofonsignal?
Ein externer Vorverstärker verstärkt das rohe, schwache Signal vom Mikrofon auf ein stärkeres und stabileres Pegelniveau. Dabei achtet er darauf, dass die Klangqualität erhalten bleibt und keine Störgeräusche mit angehoben werden. Die Verstärkung erfolgt auf einem sehr sauberen Niveau, damit das Signal später in Aufnahmegeräten oder Mischpulten weiterverarbeitet werden kann. Weil externe Vorverstärker häufig hochwertiger als eingebaute sind, bieten sie mehr Kontrolle und eine bessere Klangtransparenz. Das Ergebnis sind klarere und präzisere Aufnahmen, vor allem bei hochwertigen Mikrofonen oder komplizierten Aufnahmebedingungen.